adult alone dark girl
Photo by Thorn Yang on Pexels.com

Man kann sie so leicht übersehen, die namenlosen Frauen, die mit Jesus unterwegs waren. Er hatte sie von bösen Geistern befreit, und von Krankheiten geheilt. Sie folgten ihm, wohin er ging. Sie blieben treu, und auch sie beteten und warteten auf die Taufe mit dem Heiligen Geist, weil er es ihnen versprochen hatte. Mich beeindruckt das Wenige, was ich von ihnen erfahre, und gerne wüsste ich mehr.

Auch heute gibt es sie, die Namenlosen: Die ein Kind verloren haben. Die unterdrückt werden. Die missbraucht werden. Die ausgebeutet werden. Die geflüchtet sind. Die seelisch verwundet werden. Die keiner sieht. Die zu unbedeutend sind. Die zu arm sind. Die belastet sind und krank. Deren Namen niemand kennt.

Da ist einer, der sie bei ihrem Namen ruft. Da ist einer, der mit ihnen weint.

Da ist einer, der wütend ist über die Gewalt und Missachtung. Der die Tische der Gier und der Ausgrenzung umstößt.

Da ist einer, der Befreiung und Heilung bereithält.

Da ist einer, der genau hinschaut, und dem nichts entgeht. Der bedingungslos liebt und sagt: Ich kenne dich und deinen Namen, du bist mein.

Zusammen mit uns warten die Namenlosen auf eine Begegnung mit ihm. Zusammen warten wir auf sein Feuer und seine Kraft. Wir warten auf Befreiung und Heilung. Wir warten auf Gerechtigkeit und das Ende aller Gewalt. Wir warten auf Barmherzigkeit. Wir warten auf Liebe.

Wir warten auf dich, Jesus. Wir warten auf dich, Heilger Geist.

© Bettina Peter / erschienen in: Osterleute – unterwegs von Ostern bis Pfingsten /BEFG

 

 

 

 

Lukas 8, 1-3: Bald darauf zog Jesus durch viele Städte und Dörfer. Überall sprach er zu den Menschen und verkündete die rettende Botschaft von Gottes Reich. Dabei begleiteten ihn seine zwölf Jünger und einige Frauen, die er von bösen Geistern befreit und von ihren Krankheiten geheilt hatte. Zu ihnen gehörten Maria aus Magdala, die er von sieben Dämonen befreit hatte, Johanna, die Frau von Chuzas, einem Beamten von König Herodes, Susanna und viele andere. Sie waren vermögend und sorgten für Jesus und seine Jünger.

Lukas 23, 46-56:
Und Jesus rief laut: Vater, ich befehle meinen Geist in deine Hände! Und als er das gesagt hatte, verschied er.
Als aber der Hauptmann sah, was da geschah, pries er Gott und sprach: Fürwahr, dieser Mensch ist ein Gerechter gewesen!
Und als alles Volk, das dabei war und zuschaute, sah, was da geschah, schlugen sie sich an ihre Brust und kehrten wieder um.
Es standen aber alle seine Bekannten von ferne, auch die Frauen, die ihm aus Galiläa nachgefolgt waren, und sahen das alles.
Und siehe, da war ein Mann mit Namen Josef, ein Ratsherr, der war ein guter und gerechter Mann.
Der hatte ihren Rat und ihr Handeln nicht gebilligt. Er war aus Arimathäa, einer jüdischen Stadt, und wartete auf das Reich Gottes.
Der ging zu Pilatus und bat um den Leib Jesu
und nahm ihn herab vom Kreuz, wickelte ihn in ein Leinentuch und legte ihn in ein Felsengrab, in dem noch nie jemand gelegen hatte.
Und es war Rüsttag, und der Sabbat brach an.
Es folgten aber die Frauen nach, die mit ihm gekommen waren aus Galiläa, und sahen das Grab und wie sein Leib hineingelegt wurde.
Sie kehrten aber um und bereiteten wohlriechende Öle und Salben. Und den Sabbat über ruhten sie nach dem Gesetz.
Apostelgeschichte 1, 12-14:
 Da kehrten sie nach Jerusalem zurück von dem Berg, der Ölberg heißt und nahe bei Jerusalem liegt, einen Sabbatweg entfernt.
Und als sie hineinkamen, stiegen sie hinauf in das Obergemach des Hauses, wo sie sich aufzuhalten pflegten: Petrus, Johannes, Jakobus und Andreas, Philippus und Thomas, Bartholomäus und Matthäus, Jakobus, der Sohn des Alphäus, und Simon der Zelot und Judas, der Sohn des Jakobus.
Diese alle hielten einmütig fest am Gebet samt den Frauen und Maria, der Mutter Jesu, und seinen Brüdern.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s