Der Psychologe Arthur Aron zeigt auf, dass ein vierminütiger Blickkontakt ausreicht, um eine Brücke zwischen zwei Fremden zu bilden. Manchmal verliebten sie sich sogar – auf jeden Fall aber wurde eine emotionale Verbindung geschaffen. Amnesty International machte daraus ein Experiment und setze jeweils zwei Menschen gegenüber, die aus einem anderen Land stammten – jeweils eine geflüchtete Person und eine Person, die aus Europa stammt. Daraus wurde ein wunderschöner Film.

Augen Bonding. Augen Öffner.

Wie bereichernd und verbindend könnte es sein, wenn wir diese Art Eye-Bonding mit uns fremden und fremd erscheinenden Menschen immer wieder einmal erleben würden.

19 Gedanken zu “Eye bonding

      1. Diese Aussage hat nichts mit bonding zu tun. Hier besteht eine Beziehung zu Gott. Die Aussage ist auch nicht wörtlich gemeint, denn Gott hat keine Augen. Bitte den Kontext beachten, PS 32 ist ein Bußpsalm.

        Like

  1. wenn man jetzt Ukrainer und Russen gegenüber hinsetzen könnte, ohne ihnen zu sagen, welche Nation sie haben … ach, wenn man das in allen Konflikten der Welt tun könnte!
    Hat man dem Gegenüber lang genug in die Augen gesehen und festgestellt, dass er und sie wunderschön sind, kann man sie doch nicht mehr niederschießen!!

    So erzählt ja auch ein Witz von einer Situation im Krieg, wo der Soldat zu seinem Hauptmann hingeht und sagt, Zeig mir doch meinen Feind, vielleicht kann ich mich anders einigen mit ihm?

    Gefällt 2 Personen

    1. Ja, der Gedanke kam mir auch 🙂 Ich glaube, dass es bei den meisten relativ normalen Menschen wirklich so klappen könnte. Bei jmd wie Putin aber, oder bei sehr feindseligen Persönlichkeiten, glaube ich, dass es anders läuft. Und auch wenn zwei schon eine Geschichte miteinander haben, die negativ ist, wäre ich mir über den Ausgang unsicher. Das ist das Schöne an der Situation: dass sie einander fremd sind, erkennen, dass da jmd aus einer anderen Kultur ist, aber ersteinmal offen sind und liebevoll – zumindest die Beispiel in dem Film zeigen das – auch das anfängliche Zögern, sich vortasten… und dann das Lächeln, das Mitfühlen…. schön. So sind Menschen wohl eigentlich wirklich.

      Gefällt 1 Person

    1. Vor allem wollte ich mal ausprobieren, was das eigentlich ist: rebloggen. Und wie das aussieht.
      So bist du ganz ohne zusätzliche Arbeit zu einem Gastbeitrag im Vorgartenblog gekommen!
      Na-tür-lich! darfst du auch einen „absichtlichen“ Gastbeitrag bei mir verfassen!! 💚

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s